DATENSCHUTZRICHTLINIEN
Datenschutzrichtlinien
Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle von Heimat Mon Amour verarbeiteten personenbezogenen Daten, die erhoben werden von: Besuchern, Kunden, Geschäftspartnern und Betreibern der folgenden Websites und Anwendungen: www.Heimatmonamour.ch
Von uns erhobene Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unser Dienstleistungsangebot erfüllen zu können bzw. aufgrund von (internationalen) gesetzlichen Vorschriften.
Die Daten werden unter strikter Einhaltung der DSGVO der EU (und anderen geltenden Gesetzen) von uns erhoben und verarbeitet und dienen ausschließlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Zwecken.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet
Wir verarbeiten bestimmte Daten, die entweder automatisch erhoben oder uns freiwillig übermittelt werden. Diese Daten enthalten u. a. Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir verarbeiten auch deine Zahlungsangaben, um Zahlungen für unsere Dienste zu erleichtern. Sämtliche erhobenen Daten werden unter strikter Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Folgende Daten verarbeiten wir:
- Personenbezogene Daten wie deinen Vor- und Nachnamen
- Kontaktdaten wie deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer und Adresse
- Login-Details wie deinen Benutzernamen und dein Passwort
- Deine Kaufhistorie, einschließlich Preisen und Kaufdatum
- Kaufdaten wie deine Transaktionshistorie, ausstehende Forderungen, Bankkontonummer, Kreditkartendaten
- Kommunikationen wie Kontaktaufnahme mit uns
- Technische Daten wie IP-Adresse, Cookies und Log-Dateien
- Statistiken in Bezug auf die Nutzung der Website, wie beispielsweise die Häufigkeit des Besuchs bestimmter Seiten und die beliebtesten Produkte
Andere personenbezogenen Daten, die du uns übermittelst
Es kann vorkommen, dass du uns noch andere Daten als die in den weiter oben aufgeführten Kategorien übermittelst, beispielsweise im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme. In diesen Fällen werden die Daten, soweit dies für deine Anfrage oder Beschwerde notwendig ist, verarbeitet.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und sie Ihren Bedürfnissen gerecht zu gestalten sowie zur Optimierung unserer Werbung.
Sofern Sie zum ersten Mal unsere Webseite besuchen, erscheint auf unserer Webseite ein Banner, in welchem wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bitten. Erteilen Sie hierzu Ihre Einwilligung, speichern wir Cookies auf Ihrem Rechner und das Banner wird während deren Lebensdauer nicht erneut angezeigt. Danach, oder wenn Sie die Cookies löschen, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Webseite wieder eingeblendet, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Internet-Browser so einzustellen, dass Cookies gar nicht erst gespeichert werden und/oder können Cookies über Ihren Internet-Browser jederzeit löschen. Dies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite führen.
Weitergabe
Deine Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zwingend zur Einhaltung unserer Vertragsvereinbarung mit dir erforderlich, zur Erbringung einer Dienstleistung, für die du uns ausdrücklich deine Einwilligung erteilt hast (wie bei unserem Newsletter) oder zur Erfüllung lokaler und internationaler gesetzlicher Vorgaben.
Zustimmung widerrufen
Du hast das Recht, jegliche Einwilligung zu unseren Diensten wie etwa unsere Newsletter zu widerrufen. Abmelden kannst du dich über den in der Fußzeile jedes Newsletters enthaltenen Link. Außerdem kannst du dich abmelden, indem du dein Konto bei uns löschst.
Rechte
Als Nutzer unserer Dienste stehen dir gemäß DSGVO einige Rechte zu, nämlich:
- Das Recht auf Löschung
- Das Recht auf Berichtigung
- Das Recht auf Auskunft
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Das Auskunftsrecht besagt, dass du Einsicht in die von uns erhobenen Daten nehmen kannst. Hast Du den Eindruck, dass deine bei uns hinterlegten Daten fehlerhaft sind? Dann hast du Recht auf Berichtigung, also das Recht, deine bei uns gespeicherten Daten zu ändern. Du hast auch das Recht auf Löschung. In dem Fall werden deine bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Dennoch dürfen wir diese Daten in anonymisierter Form u. a. für statistische Zwecke aufbewahren. In dem Fall ist es jedoch nicht mehr möglich, aus den Daten Rückschlüsse auf dich zu ziehen. Unter bestimmten Umständen besteht auch eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, sodass die Daten nicht gelöscht werden dürfen. Weitere Informationen zu Ausnahmen im Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) findest du im Internet auf https://gdpr-info.eu/art-17-gdpr/ sowie im Absatz 3.
Sicherheitsrichtlinie
Der Datenaustausch zwischen unseren Websites, Anwendungen und Backends findet über eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) statt. Die Systeme und die Datenverarbeitung werden durch verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Dazu gehören Datenverschlüsselung, Pseudonymisierung und Anonymisierung, logische und physikalische Zugangsbeschränkung und -kontrolle, Firewalls und Wiederherstellungssysteme sowie eine Integritätsprüfung. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und sind den gesetzlichen Vorschriften entsprechend zur Datengeheimhaltung verpflichtet.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter developers.facebook.com/docs/plugins/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfläche integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google+ Schaltfläche integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google+ Schaltfläche veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Genauere Informationen zu Google+ sind unter developers.google.com/+/ abrufbar.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist, erkennt Google mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Google+ Schaltfläche gesammelt und durch Google dem jeweiligen Google+-Account der betroffenen Person zugeordnet.
Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1 Empfehlung ab, ordnet Google diese Information dem persönlichen Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Google speichert die Google+1-Empfehlung der betroffenen Person und macht diese in Übereinstimmung mit den von der betroffenen Person diesbezüglich akzeptierten Bedingungen öffentlich zugänglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser Internetseite abgegebene Google+1-Empfehlung wird in der Folge zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, wie dem Namen des von der betroffenen Person genutzten Google+1-Accounts und dem in diesem hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, beispielsweise den Suchmaschinenergebnissen der Google-Suchmaschine, dem Google-Konto der betroffenen Person oder an sonstigen Stellen, beispielsweise auf Internetseiten oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist Google in der Lage, den Besuch auf dieser Internetseite mit anderen bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Google zeichnet diese personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.
Google erhält über die Google+-Schaltfläche immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.
Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese eine solche Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter developers.google.com/+/web/buttons-policy abgerufen werden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter help.instagram.com/155833707900388 und www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Minderjährige
Wir erheben oder verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass ein Nutzer/Besucher minderjährig ist, leiten wir unverzüglich Maßnahmen zur Entfernung dieser Daten ein. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Informationen zu Minderjährigen verarbeitet haben oder noch aufbewahren, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@heimatmonamour.ch, und wir werden sie entfernen.
Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Das Datum des Inkrafttretens am Seitenende gibt den jeweiligen Revisionsstand der Datenschutzrichtlinie an. Bevor wesentliche Änderungen in Kraft treten, wirst du von uns informiert, damit du dir die Änderungen ansehen kannst. Sämtliche Änderungen treten mit der Veröffentlichung der geänderten Datenschutzrichtlinie in Kraft. Durch die Nutzung unserer Dienste im Anschluss an diese Änderungen stimmst du der geänderten Datenschutzrichtlinie zu.
Ueberstorf, 25.02.2023